Albertine Sarrazin

französische Schriftstellerin; Veröffentl.: "Astragalus", "Der Ausbruch", "Querwege" (teilw. während ihrer Gefängnisaufenthalte geschrieben, in zahlr. Sprachen übersetzt)

* 17. September 1937 Algier (Algerien)

† 10. Juli 1967 Montpellier

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/2020

vom 24. März 2020 (mf)

Herkunft

Albertine Sarrazin wurde 1937 als Tochter einer 15-jährigen Spanierin und eines vermutlich algerischen Vaters in Algier geboren und gleich zur Adoption freigegeben. Im Waisenhaus wurde sie als Albertine Damien geführt. Als sie anderthalb Jahre alt war, adoptierte sie ein französisches Militärarzt-Ehepaar und ließ sie auf den Namen Anne-Marie taufen. 1947 zog die Familie nach Frankreich. Im Alter von zehn Jahren wurde S. von einem Verwandten aus der Familie des Adoptivvaters vergewaltigt (n. a. A. von einem Unbekannten).

Ausbildung

Bereits in ihrer Jugend fügte sich S. nicht in das bürgerliche Leben ihrer Adoptiveltern und besuchte zahlreiche Schulen und Erziehungsanstalten. Mit einer Freundin floh sie schließlich nach Paris, wo sie sich als Kleinkriminelle und Prostituierte durchschlug. Nach einem Raubüberfall landete sie im Gefängnis, wo sie ihr Abitur machen konnte. In den Jahren darauf musste sie immer wieder wegen Einbrüchen und Diebstählen ins Gefängnis.

Wirken

Bekannt wurde S. durch die beiden autobiographisch gefärbten Romane "L'astragale" und "La ...